Willkommen beim Netzwerk der WordPress-Webseiten des Treffpunkt Freiburg e.V.
Damit nicht jeder Verein seine eigene Webseite aufwändig selbst verwalten muss, übernehmen wir das in ausgewählten Fällen. So laufen derzeit schon folgende Webseiten über uns:
Wir kümmern uns dabei um die sicherheitsrelevanten Updates, richtige Grundeinstellungen und regelmäßige Backups. Außerdem stellen wir eine Auswahl an Plugins und Designs zu Verfügung, womit ein Verein i.d.R. seine digitalen Aufgaben wahrnehmen kann.
Wenn dein Verein auch Interesse an diesem Angebot hat, melde dich gerne bei info@treffpunkt-freiburg.de 🙂
Wenn wir euch damit weiterhelfen können, macht uns das glücklich. Damit das auch dauerhaft funktioniert gibt es ein paar Bedingungen (z.T. auch verhandelbar…aber eigentlich nicht):
- Die erfolgreiche Teilnahme an dem Workshop „Webseite erstellen mit WordPress“ des Treffpunkt Freiburg e.V.
- dort geht es zum einen um Adminstratives (wie werden Benutzer*innen angelegt, wie erstelle ich ein Navigationsmenü, wie kann ich Farben oder gar das ganze Design ändern)
- aber auch um inhaltliches (wie strukturiere ich die Vereinswebseite am besten?)
- und prozessuales (wer sollte wann was an der Webseite machen? Wie erscheint die Webseite – und damit der Verein – modern und aktuell?)
- Euer Verein ist erfolgreich eingetragen und gemeinnützig.
- Euer Verein ist ordentliches Mitglied beim Treffpunkt Freiburg e.V.
- Es gibt eine Ansprechperson für die Webseite und allem was dazugehört (sowie eine Ersatzperson).
- Ihr wisst wie eure Domain (also das www.irgendwas.de ) heißen soll (oder ihr besitzt bereits eine).
- Ihr unterschreibt eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung mit dem Treffpunkt Freiburg e.V. (das ist gesetzlich vorgeschrieben, da wir dann (technisch) eure Daten „verarbeiten“ bzw. speichern). Euer Verein ist damit verantwortlich für die Inhalte und muss – z.B. bei Urheberrechtsverstößen – die Konsequenzen selbst tragen.
- Ihr seid damit einverstanden, dass wir uns das Recht vorbehalten bei groben Regelverstößen die Webseite vom Netz zu nehmen (z.B. da ihr keine Datenschutzerklärung online habt oder Spam verschickt o.ä.).
- Ihr seid damit einverstanden, dass ihr keinerlei Anspruch auf diesen Dienst oder gar 24/7 Support habt. Natürlich wollen wir euch helfen (sonst würden wir das ja nicht machen) aber es ist auch auf unserer Seite größtenteils ehrenamtlich betreut. Wir tun also was in unsere Macht steht. Wenn ihr 24/7 braucht, dann können wir euch Anbieter*innen empfehlen, die das machen (wird dann für euch allerdings auch etwas teurer…).
- Ihr versteht, dass ihr nur eine eingeschränkte Auswahl an WordPress-Plugins zur Verfügung habt. Das tun wir nicht, weil wir euch einschränken wollen, sondern weil es sehr viel Arbeit ist, überhaupt gute und passende WordPress Plugins für euer Anliegen zu finden.
- Es gibt mehr als 60.000 frei verfügbare WordPress-Plugins. Viele davon sind veraltet und damit eine potenzielle Sicherheitsgefahr.
- Andere sind schwer zu bedienen, machen immer bei Updates Probleme oder machen eure Seite langsam.
- Wenn ihr eine Funktionalität braucht, die wir derzeit mit WordPress und den ausgewählten Plugins nicht abdecken, dann schreibt uns gerne. Wir finden dann bestimmt ein passendes Plugin oder eine andere Lösung!
- Ähnliches wie für Plugins gilt auch für „Themes“ (also Designvorlagen, die das Grunddesign der Webseite bestimmen). Auch hier können wir jedoch gerne – nach einem Review – weitere Designvorlagen zur Verfügung stellen.